Datenschutz-Erklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Stephan Iwan, Hunnenstraße 6, 86343 Königsbrunn informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Sofern Sie sich als Besucher weder registrieren noch einloggen, erheben wir in sog. Logfiles folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem.
Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen für die Zurverfügungstellung unserer Website folgenden Hoster ein:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, DE-56410 Montabaur
Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist Deutschland.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber IONOS SE finden Sie unter: www.ionos.de
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Daten werden nach Ablauf von 7 (bis maximal 14 Tagen) gelöscht.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie notwendige Cookies ablehnen.
Diese Website verwendet Cookies u.a. zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Klicken Sie am Seitenende auf den schwarzen Button "Cookies&Datenschutz" und die entsprechende Kategorie, um weitere Informationen zu erhalten und Einstellungen direkt auf unserer Website vorzunehmen.
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (AWS), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“.
AWS ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudfront so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber AWS finden Sie unter:
https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf
AWS hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen AWS personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter:
https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
• Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus den Kontaktformularen.
• Wir speichern Ihre beim Kontaktformular hochgeladenen Angaben und Dateianhänge, welche uns außerdem per Email übermittelt werden.
• Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Wir verzichten auf die Verwendung von Google Analytics.
Auf dieser Website sind Schriftarten von Google Web Fonts eingebunden. Mittels dieser wird die Darstellung von Texten in bestimmten Formaten und Designs ermöglicht. Für Ihre optimale Datensicherheit haben wir diese Web Fonts lokal auf unserem Server installiert.
Wir verlinken lediglich unsere Social-Networks-Kanäle und nutzen keine Plugins, welche Daten an die betreffenden Portale senden.
Einbettung von YouTube-Videos
Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter dieses Videoportals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche einzelne Seiten Sie auf unserer Website aufgerufen haben. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Nur durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern.
Das Einbinden des YouTube-Plugins entspricht unserem Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Umfangreiche Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube auf: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sie können das Laden von Youtube Videos verhindern, indem Sie auf unserer Seite am unteren Rand die Cookies für "Videos von Vimeo und Youtube" abwählen.
Einbettung von Vimeo-Videos
Auf unserer Seite betten wir Videos von Vimeo ein, um Ihnen - für Ihr individuelles Endgerät optimiert - Videoinhalte zur Verfügung zu stellen. Da es technisch weniger Sinn macht, die Videos lokal auf unserem Server zu hosten, nutzen wir Vimeo für das Streamen von Videos. Vimeo ist ein Drittanbieter-Videoportal. Technisch bedingt kommt es durch die Einbettung von Vimeo-Videos zu Aufrufen der Server von Vimeo. Dabei werden an die Vimeo-Server Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, von welcher unserer Internetseiten Sie ein Video aufgerufen haben.
Wir verweisen hiermit für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes auf die Datenschutzhinweise von Vimeo. Sie finden Hinweise zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Vimeo auf https://vimeo.com/privacy
Sie können das Laden von Vimeo Videos verhindern, indem Sie auf unserer Seite am unteren Rand die Cookies für "Videos von Vimeo und Youtube" abwählen.
Datenschutzerklärung Google Maps
Unsere Website verwendet das Plugin Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, sowie deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie auf: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html .
Einbettung von Share-Buttons (Teilen-Symbolen) von addtoany.com
In Artikeln und auf weiteren Einzelseiten befinden sich Share-Buttons von "addtoany.com" für das Teilen der jeweilig zugehörigen Internetadresse (URL) in Ihren sozialen Netzwerken. Erst wenn Sie über einen der Buttons teilen, ist ein externes, seitenübergreifendes Tracking zur Analyse möglich.
Laut der addtoany FAQ sind deren Share-Buttons mit der aktuellen Datenschutzgrundverordnung konform (weitere Infos: https://www.addtoany.com/buttons/faq/#data-privacy).
Sie können das Laden des Teilen-Buttons-Scripts von addtoany.com verhindern, indem Sie auf unserer Seite am unteren Rand die Cookies für "Teilen und Netzwerk" abwählen.
Verwendung und Einsatz des Sicherheitsprogramms CleanTalk
Cleantalk ist ein reines Sicherheitsprogramm: Malware Scanner, Anti Spam Filter for IP Networks, Schutz von Kontaktformularen und Registrierungen. Bitte beachten Sie, dass Ihre IP Adresse zur Überprüfung an die Cloud gesendet wird. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie unsere Online Formulare nicht absenden. Wenn Sie ein Kontakt-Formular einreichen, werden auf unserer Website Ihre persönlichen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail Adresse, Ihre persönliche Nachricht in Form von Text und alle weiteren Website-Formularfelder gespeichert. Aus Sicherheitsgründen und um diese Website vor Spam zu schützen, werden Ihre IP-Adresse und Email-Adresse im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für 7 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden sie vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP / E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten. Es handelt sich ausschließlich um die IP / E-Mail-Adresse, die für den Versand verwendet werden.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei https://www.datenschutz.org.